Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Das Klavierwerk des spanischen Komponisten und Musiktheoretiker Padre Antonio Soler stand lange im Schatten Domenico Scarlattis. In den Sonaten, die auf einen ca. 1795 in London erschienen Druck basieren, wird deutlich, dass Soler zwar Elemente Scarlattis aufgreift, zugleich aber auch eine ganz eigene Klangwelt in den Stücken entwickelt.
Baldassare Galuppi (1706-1785) erhielt den ersten Musikunterricht von seinem Vater, später wurde er Schüler des berühmten Antonio Lotti. Sein Werk umfasst in erster Linie Opern und Oratorien; aber er schrieb auch Kammermusik, Kantaten und Klavierwerke. Obwohl zu seiner Zeit bekannt und von den Zeitgenossen, unter anderem von Christian Friedrich Daniel Schubart und Charles Burney, für seine Kompositionskunst hochgelobt, ist er heute doch eher den vergessenen Komponisten zuzurechnen. Hier will die Neuausgabe von neun seiner...
9 Suiten für Cembalo Inhalt: Clio: Praaeludium harpeggiato Allemande Courante Sarabande Balet Anglois Menuet Gigue Calliope: Ouverture Balt Anglois Gigue Bourée Menuet I und II Melpomene: Praeludium Allemande Passepied Rondeau Chaconne Gigue Bourée Menuet I und II Thalia: Toccatina Allemande Menuet I und II Balet Gigue Erato: Praeludium Allemande Chaconne Gavotte Gigue Euterpe: Praeludium Allemande Air anglois Bourée Menuet Chaconne Terpsichore: Tastada Allemande Rigaudon Rondeau Gavotte Gigue Menuet I und II Poymnia: Harpeggio...
Einojuhani Rautavaara ist der führende finnische Komponist seiner Generation (geb. 1928). Sein später Stil vereint Moderne und mystische Romantik. Das Soloklavierwerk "Passionale", ein typisches Beispiel für seinen Stil, wurde 2003 uraufgeführt.
pour le clavecin Inhalt: I Molto mesto e lento II Andante cantabile III Pesante, molto mosso IV Andantino V Lento VI Allegramente · Agrément de la Sixième Absence
Hermann Schroeder (1904-1984) schrieb seine Sonatina da camera auf Anregung von Prof. Hugo Ruf, der für seine Cembaloklasse an der Kölner Musikhochschule auf der Suche nach attraktiver neuer Musik für sein "altes" Instrument und für seine Studenten war. Es handelt sich um eine kleine dreisätzige Sonate, die sich sowohl in der barocken cembalistischen Tradition, als auch im klassischen Formenkanon (in den Ecksätzen) bedient. Diese Elemente verbinden sich aufs Glücklichste mit einer zeitgemäßen Tonsprache; auch Humor und virtuose...
Die „Goldberg“-Variationen sind zweifellos der bedeutendste Klavierzyklus des 18. Jahrhunderts. In ihrer überragenden Bedeutung können ihnen nur noch Beethovens „Diabelli“-Variationen aus dem 19. Jahrhundert an die Seite gestellt werden. Bachs eigene Handschrift ist zwar nicht überliefert, sehr wohl aber der von ihm korrigierte Erstdruck der „Aria mit verschiedenen Veraenderungen vors Clavicimbal mit 2 Manualen“ (so dort der Titel). Diese Erstausgabe liegt unserer Edition als Hauptquelle zugrunde, zusätzlich wurde der Notentext mit...
Monn zählt zu den führenden Meistern der Wiener Vorklassik. Haselböcks Auswahl umfaßt Stücke, die in Thematik und “Stimmung” kontrastieren und dadurch einen charakteristischen Querschnitt darstellen. Inhalt: Praeludium und Fuge G Dur – g-Moll – F-Dur
12 Musikstücke für das Hornwerk ("Salzburger Stier") der Festung Hohensalzburg Im Originaltitel liest man, daß die Kompositionen “auf Verlangen vieler Liebhaber” ediert wurden: ein Wunsch, der angesichts dieser köstlichen Mo-natsbilder sehr verständlich ist. Inhalt: Für den April: Meneuto Für den Augustmonat: Aria Für den Brachmonat: Scherzo Für den Christmonat: Das Wiegenlied Für den Herbstmonat: Die Jagd Für den Heumonat: Menueto Für den Hornung: Die Fastnacht Für den Jenner: Aria Für den May: Menueto Pastorello Für den Merz: Adagio...
Frauenchor (SA) mit Soli (SA), Streichorchester und Cembalo (Orgel)
Inhalt: Stabat mater Cuius animam gementem O quam tristis Quae moerebat Quis est homo Vidit suum dulcem natum Eja mater Fac, ut ardeat Sancta mater Fac, ut portem Inflammatus Quando corpus
Les Barricades Mysterieuses aus "Pièces de clavecin", Vol. 2, Ordre No. 6 François Couperin war neben Chambonnières und Rameau der führende französische Komponist und Cembalist seiner Zeit. "Pièces de clavecin" ist sein kompositorisches Hauptwerk, bestehend aus 27 Suiten, die er „Ordres“ nennt. „Les Barricades mystérieuses“ ist ein Rondeau mit drei Couplets, also Zwischenstrophen, die mit dem immer wiederkehrenden Refrain abwechseln. An Stelle einer Melodie erklingen eindringliche, durchgehend gebrochene synkopisierte Harmonien. Diese...
Ein Stück, das man in Stresssituationen wohl besser nicht hört. "Continuum“ von György Ligeti ist eines der berühmtesten Werke der 1960er Jahre, ein Klassiker der Moderne. Entspannen kann man sich dabei nicht. Auf der ständigen Suche nach einem festen Haltepunkt wird das Ohr zunehmend verwirrt und gerät, wie der ebenfalls geforderte Spieler, in Stress. Der klimperkastenartige Klang des Cembalos trägt den Rest dazu bei, dass der Zuhörer binnen kurzer Zeit anfängt, wenn auch vielleicht nicht enerviert, so doch zumindest nervös zu werden.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Mehr Informationen